Farbe
Material
Marke
Shop
Preis
Sortierung: Beliebtheit
Filter
Farbe
Material
Marke
Shop
Preis
Farbe
Material
Marke
Shop
Preis
Sortierung: Beliebtheit
Filter
Farbe
Material
Marke
Shop
Preis
Der Schalensessel aus den 70er Jahren gilt bis heute noch als ein trendiger Kultsessel, der inzwischen wieder als Retro Sessel in verschiedenen Varianten und Ausführungen hergestellt wird. Er war der ideale Begleiter für Nierentische und den kultigen Stehlampen der damaligen Zeit. Die Originalsessel waren meist unifarben und sind mit grellen Farbtönen ausgestattet. Das Fußgestell war fast immer drehbar und ist auf mehreren Aluminiumbeinen befestigt. Ein Schalensessel bietet ein komfortables Sitzerlebnis, das durch das Drehen des Sessels noch erhöht wird. Schalensessel von Herstellern wie Jilong sind ein beliebtes Equipment in der Gastronomie. da diese Sessel ein extravagantes Flair verbreiten. Sessel in der sogenannten Schalenform gibt es in unterschiedlichen Formvarianten. Besonders beliebt sind die Formen von halboffenen Bällen oder Eiern, die wie kleine Häuschen wirken, in die man sich zurückziehen kann. Auch halboffene Sessel mit Armlehnen wirken extravagant und futuristisch und sind mit Drehfunktionen ausgestattet.
Ein Schalensessel oder Schalenstuhl ist eine bequeme Sitzmöglichkeit, die besonders durch die faszinierende und extravagante Erscheinungsform ein Blickfang geworden ist. Schaukeln & Rutschen kann man auf diesen Sesseln nicht, obwohl sie manchmal so wirken. Sie besitzen aber einen Drehfuß, der es ermöglicht, die Sitzposition schnell zu wechseln. In Bars, Lounges und Nightclubs wirkt der Schalensessel besonders attraktiv, da er stark an die Nachtklubatmosphäre der 70er erinnert. Auch in der Dekoration von vielen Filmen war dieses Sitzmöbel ein markantes Accessoire. Besonders beliebt waren die frischen grellen Farben, die mit ihrem Orange- und Grüntönen für Leben in den eintönigen Wohnräumen gesorgt haben. Faszination pur bietet dieser Sessel mit seiner halbrunden Form und der grellen Farbmixtur und gilt bereits heute schon zu Recht als ein Klassiker der Sitzmöbel.
Dein
Merkzettel